Alexander Schädinger

Was hast du nach deinem Abschluss an der caritas.schule gemacht? (weitere Ausbildungen, Studium, Arbeit etc.)
In Anschluss an die Fachschule habe ich mich dazu entschieden, am BFI die Berufsreifeprüfung anzugehen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser bewarb ich mich an der Fachhochschule Puch Urstein für das Bachelorstudium der Sozialen Arbeit, welchem ich nun bereits das dritte Semester nachgehe. Parallel neben der Berufsreifeprüfung habe ich die Zeit genutzt, um mir über Praktika verschiedene Bereiche im Sozialwesen anzusehen, beispielsweise in einer Kinderwohngruppe und einer Unterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Was machst du zurzeit beruflich?
Ich arbeite derzeit als Sozialarbeiter in einem Angebot des SOS-Kinderdorf. Das Projekt heißt „Heimspiel“ und beschäftigt sich mit Kindern und Jugendlichen in Siedlungen der Stadt Salzburg. Mittelpunkt des Angebots ist das Ermöglichen von Spielraum in den Siedlungen, primär anhand von Fußball aber auch anderen Spielformen, um so den verfügbaren Raum wieder mehr zu kinderfreundlichen Umgebungen zu machen.
Woran erinnerst du dich besonders gern zurück, wenn du an deine Zeit an der caritas.schule denkst? Was hast du an unserer Schule besonders geschätzt?
Von Beginn war ein großer Pluspunkt für mich die Überschaubarkeit der Schule und damit einhergehend die familiäre Atmosphäre. Ich denke gern an die Kennenlerntage in Piesendorf zurück und die ersten Freundschaften, die dort schon entstanden sind.
Welche Fertigkeiten und Kompetenzen, die du an unserer Schule erworben hast, haben sich für deine Weiterbildung/deinen jetzigen Beruf als nützlich erwiesen?
Ich denke, dass vor allem meine sozialen Skills besonders geschärft worden sind, sei es über die Interaktionen im Schulalltag oder in der Rolle als Peer-Mediator. Insbesondere natürlich auch durch die Praktika im zweiten und dritten Schuljahr, die mir wertvolle Erfahrungen für meine Berufswahl gegeben haben.
Inwiefern war die Ausbildung an unserer Schule für dich eine persönliche Bereicherung?
Im Prinzip war die Fachschule für mich genau die richtige Vorbereitung für meine Berufsfindung im Sozialbereich. Durch Fächer wie Psychologie und Pädagogik oder Soziale Handlungsfelder hab ich hier schon einen Einblick in das bekommen, was ich heute als berufliche Heimat sehe.
Warum würdest du unsere Schule weiterempfehlen?
Für mich war die Caritas Schule ein super Umfeld, um wachsen zu können. Ich hatte dort enorm viel Spaß und konnte mich in den Bereichen vertiefen, die mich wirklich interessieren.