
Kennenlerntage Bad Ischl
Wie schon in den letzten Jahren zogen sich auch heuer wieder unsere „neuen“ SchülerInnen der ersten Klassen mit ihren Klassenvorständen und zwei COOL-Lehrern zum besseren Kennenlernen und zu einer Einführung in COOL für 3 Tage ins Salzkammergut zurück, diesmal nach Bad Ischl. Gemeinsam meisterten wir scheinbar unlösbare Teamaufgaben, Kennenlernspiele und COOL-Aufträge. Aber auch für Stadtspaziergänge, weiterlesen…
English in Action in our 3HL-class
From the 20th to the 24th of September 2010 our 3HL-class immersed in the English language with the help of the English in Action-team Andrew Thomas and Sally-Anne Edwards from London. For a whole week, the students spoke English only, improved their speaking skills in debates and court trial simulations, and finally performed a self-made weiterlesen…
Business-Master 2010
Am 14.9. fand auch heuer wieder das zu Schulstart schon traditionelle Business-Master-Schulturnier in allen Klassen statt. Die begehrten Titel „Business-Master 2010“ erreichten dabei: 1. Yasin Gülbas (4HL, 16000 €) 2. Stefan Loher (5HL, 14500 €) 3. Wanda Werdenig (1HL, 14300 €). Die besten sechs SchülerInnen dürfen die Schule am 21.10. im Salzburger Landesfinale vertreten und um weiterlesen…
Ordinationsgehilfinnennachwuchs!
Das Ausbildungszentrum der Caritas brachte heute 20 neue Ordinationsgehilfinnen hervor, 12 davon mit ausgezeichnetem Erfolg: Petra Boennecken, Miriam Brandstätter, Sarah Ebser, Petra Gumpold, Lisa Hecht, Sandra Kaserer, Valentina Lackner, Denise Moller, Martina Moser, Stephanie Radwanovsky, Petra Raudaschl, Katrin Rohrmoser Mit Erfolg abgeschlossen haben: Laura Braz, Bernadette Edelmann, Magdalena Grömer, Sophia Laabmayr, Marijana Mitrovic, Muida Muhic, Marion weiterlesen…
Blindenjause
Im Rahmen des Unterrichts zum Thema „Menschen mit Behinderungen“ haben wir heute Nachmittag zwei Stunden damit verbracht, uns in die Lebenswelt blinder Menschen einzufühlen. Die Abdeckungen auf den Augen erlaubten bestenfalls eine schwache Hell-/Dunkelunterscheidung. Zu wenig, um ohne Hilfe die Orientierung zu behalten. Bei den Übungen im Garten und im Haus konnten die SchülerInnen erleben, weiterlesen…